Hat das traute Eigenheim noch keine wetterfesten Türen und Fenster, die dem Wind, dem Schnee oder dem Regen mit Leichtigkeit trotzen können, kann ihre Lebenszeit deutlich geringer ausfallen. Doch wie lukrativ ist das wetterfeste Material tatsächlich? Rechtfertigt die Langlebigkeit die oftmals hohen Preise?
Für einen optimalen Schutz vor Nässe, muss eine Tür aus Holz regelmäßig gepflegt werden © iStock.com / simplytheyu
Der wichtigste Punkt: Türen und Fenster sollten gut isolieren – also keine Kälte ins Haus und keine Wärme aus dem Haus lassen. Besonders wichtig für die kalten und vor allem nassen Monate: eine resistente Materialbeschaffenheit, die auch schlechten Witterungsbedingungen und der UV-Strahlung trotzt. Und natürlich muss das nicht heißen, dass das Design unter der besonderen Widerstandsfähigkeit leiden muss. Wer davon noch nicht überzeugt ist, kann sich zum Beispiel Türen auf rekord-online.de anschauen. Robuste Türen und Fenster überzeugen wie ihre fragileren Konkurrenten immer häufiger auch durch die Optik. Doch das schlagende Argument ist und bleibt das Material, das Beständigkeit verspricht.
Wenn durch schlechte Dämmung Wärmebrücken im Haus entstehen, erzeugen diese unnötige Kosten und Wärmeverluste. Ganz besonders betroffen hiervon ist der Bereich der Fenster. Durch neue Türen und Fenster mit optimalen Dämmeigen-schaften und Isolation, steigt der Nutzwert des Hauses. Zudem lassen sich so bis zu 30% Heizkosten einsparen.
Wetterfeste Türen sind wichtig für ein angenehnemes Wohnklima © iStock.com / mdegt
❅❅❅❅❅ Türen aus Holz
Obwohl Türen aus Holz viele Vorteile wie Energieeffizienz und Langlebigkeit mit sich bringen, erhalten sie in diesem Vergleich eine relativ „schlechte“ Bewertung. Der Grund: wird das Holz nicht regelmäßig gewartet, kann es dem Wetter nicht lange trotzen. Der hohe Pflegeaufwand und der hohe Anschaffungspreis, der zwischen 2000 und 6000 Euro liegt, lässt Holztüren im Vergleich zur Konkurrenz bezüglich Wetterfestigkeit eher blass aussehen.
❅❅❅❅❅ Türen aus Kunststoff
Der geringe Pflegeaufwand und der niedrige Anschaffungspreis machen Türen aus Kunststoff sehr attraktiv. Doch zu bedenken gilt, die Lebensdauer solcher Türen kann recht kurz ausfallen. So können sie schon nach kurzer Zeit vergilben oder ausbleichen und sich verziehen.
❅❅❅❅❅ Türen aus Holz und Aluminium
Eine Haustür aus Holz und Aluminium bietet zwei Vorteile: das Holz sorgt für eine warme und wohnliche Atmosphäre von Innen und die pulverbeschichteten Aluminiumteile für Witterungsbe-ständigkeit von Außen. Zudem benötigt die Alu-Schale kaum Pflege und ist leicht zu reinigen. Ein Nachteil ist der hohe Anschaffungspreis, der zwischen 3000 und 6000 Euro liegt.
❅❅❅❅❅ Türen aus Aluminium
Türen und Fenster aus Aluminium überzeugen durch Stabilität, Formbeständigkeit und gute Wärmedämmung. Zudem erweisen sie sich als korrosions- und witterungsbeständig. Mit 1500 bis 5000 Euro liegen sie im mittleren Preissegment und gewinnen damit den Vergleich der vier Materialien.
Weitere hilfreiche Tipps rund um Haus und Garten:
Ramblerrosen und Buchbaum Pflege-Tipps und Ideen für die Terrassengestaltung
Einen Kommentar schreiben